O-Bus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia
Oberleitungsomnibus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia
Obus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882 … Deutsch Wikipedia
SBB Re 8/12 501, 502 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:19, 30. Apr. 2009 (CEST) Sidenote START “Bitte Bild einfügen” Betrieb… … Deutsch Wikipedia
Trolleybus — Oberleitungsbus Landskrona in Schweden 1882: Elektromote – der erst … Deutsch Wikipedia
Drahtglühe — Die Drahtglühe ist eine Apparatur, in der kaltverformte Drähte wieder durch hohe Temperaturen weichgeglüht werden. Funktionsprinzip Durch den Ziehvorgang im Kaltformverfahren wird der Draht sehr stark versprödet und verhärtet, dadurch nehmen die… … Deutsch Wikipedia
Pöstlingbergbahn — [1] Streckenlänge: 4,140 km Spurweite: 900 mm (Schmalspur) Stromsystem: 600 V = Maximale Neigung: 116 ‰ Minimaler Radius: 43 … Deutsch Wikipedia
Tauerei — (Kettenschiffahrt, Seilschiffahrt, Touage, Halage), eine Art der Schleppschiffahrt, bei der längs des Fahrwassers eine Kette oder ein Seil über den Boden ausgespannt und an beiden Enden verankert ist, während ein Teil der Kette oder des Seiles… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Geschichte des Oberleitungsbusses — Das Elektromote von 1882 gilt als erster Obus Vorläufer … Deutsch Wikipedia
перекат контакт-деталей электрического реле — … Справочник технического переводчика